Was tun bei Hitze?

Der Urlaub ist vorbei, aber der Sommer denkt gar nicht daran, sich zu verabschieden. Statt sanftem Spätsommermodus zeigt der August nochmal, was er kann: Hitzewellen, tropische Nächte, null Durchzug im Homeoffice – und mittendrin du auf der Suche nach einem kühlen Kopf.
Was tun bei Hitze, wenn Ventilator, kalte Getränke und Schattenplätze irgendwann nicht mehr ausreichen? Wenn der Kreislauf schlappmacht und der Alltag sich plötzlich viel schwerer anfühlt?
Genau dann braucht es kleine, smarte Strategien: zum Abkühlen im Sommer, zum Durchatmen und Auftanken. Wir von medisana zeigen dir, wie du die letzten heißen Tage nicht nur überstehst, sondern für dich nutzt – inklusive smarter Tools wie unseren Luftsprudelbädern, die selbst die Badewanne in eine Frische-Oase verwandeln. Klingt heiß? Kann dich aber herrlich runterkühlen.
Warum dein Kreislauf jetzt Support braucht – Körper kühlen bei Hitze
Der menschliche Körper ist ein echtes Thermo-Wunderwerk. Doch bei anhaltender Hitze kommt selbst er an seine Grenzen. Wenn Außentemperaturen steigen, versucht der Körper sich zu schützen: Die Blutgefäße weiten sich, damit Wärme besser abgegeben werden kann – das lässt jedoch den Blutdruck sinken. Gleichzeitig läuft die Schweißproduktion auf Hochtouren, um die Haut zu kühlen.
Die Folge? Viele fühlen sich erschöpft, schwindelig oder unkonzentriert. Hitzetipps wie Schatten suchen, viel trinken oder luftige Kleidung helfen – doch manchmal braucht es mehr. Was also tun bei Hitze? Diese medizinischen Basics helfen:
- Körper kühlen: Mit lauwarmem (nicht eiskaltem) Wasser duschen oder die Füße in kühles Wasser stellen – das senkt deine Körperkerntemperatur schonend.
- Beine hochlagern: Unterstützt den Rückfluss des Blutes zum Herzen, besonders wenn Kreislaufprobleme auftreten.
- Regelmäßig trinken: Idealerweise Wasser oder ungesüßten Tee – über den Tag verteilt.
- Ruhephasen einbauen: Der Körper braucht jetzt Pausen, selbst wenn du dich fit fühlst.
Tipp für zu Hause: Hast du eine Badewanne? Perfekt! Mit einem Sprudelbad kannst du deine Wanne zur Sommer-Wellness-Zone machen – und das nicht nur im Winter. Was das bringt, zeigen wir dir gleich.
Schon gewusst? Ein Sonnenstich entsteht nicht durch Überhitzung des Körpers, sondern durch direkte Sonneneinstrahlung auf Kopf und Nacken. Die Hirnhäute reagieren gereizt – Symptome wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel oder sogar Fieber können auftreten, oft erst Stunden später. Im Zweifel lohnt sich ein kurzer Check mit dem Blutdruckmessgerät: Denn auch dein Kreislauf kann bei starker Hitze plötzlich verrücktspielen. Und immer eine Kopfbedeckung tragen – vor allem bei Outdoor-Aktivitäten!
Abkühlen bei Hitze? So cool kann Sommerentspannung sein
Einfach mal abschalten – trotz 30 Grad? Geht! Und zwar mit einem Sprudelbad. Das BBS und das MBH Luftsprudelbad von medisana verwandelt deine Badewanne in eine frische Mini-Auszeit: Matte rein, Wasser auf angenehm kühl stellen, Sprudel aktivieren – und schon geht’s los mit der Sommerentspannung deluxe. Die Sprudelblasen bringen deinen Kreislauf in Schwung, lösen Verspannungen und schenken dir genau das, was du an heißen Tagen brauchst: eine Pause, die wirklich was bringt.
Was das Ganze so besonders macht?
- 💨 Drei Sprudelstufen für genau das, was du brauchst: sanft, aktivierend oder im Wechsel
- 🛀 Rutschfeste Softmatte mit richtig bequemer Oberfläche – reinlegen, wohlfühlen
- 🔘 Easy steuerbar per Fernbedienung – bleib einfach liegen und genieß es
Du willst mehr als Bläschen? Dann ist das BBS-Sprudelbad dein Favorit. Mit integriertem Aromaspender für ätherische Öle wird dein Bad zum echten Duft-Retreat. Lavendel, Minze oder Zitrone – du bestimmst, was dein Kopf gerade braucht. Und wenn dir dabei doch mal zu frostig wird? Kein Problem: Die zuschaltbare Heizung sorgt für wohlige Wärme – perfekt für laue Sommerabende oder die kalten Tage danach.
Ein heißer Tipp fürs ganze Jahr.
Funfact: Lauwarmes Wasser (rund 28 °C) kühlt besser als eiskaltes! Warum? Kaltes Wasser verengt die Blutgefäße – die Hitze bleibt im Körper. Lauwarmes Wasser hingegen fördert die Verdunstungskälte. Sanft & effektiv!
Sommer-SOS: Was tun bei Hitze – von Ernährung bis Raumklima
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die große Wirkung zeigen. Diese Tipps bringen dir Abkühlung im Sommer – schnell, effektiv und ohne Aufwand:
Was tun gegen Hitze? | Warum hilft es? | Medizinische Einordnung |
Leichte, wasserreiche Kost | Entlastet den Verdauungstrakt, sättigt, ohne zu beschweren | Schwere Mahlzeiten belasten den Kreislauf zusätzlich – v. a. bei Hitze |
Klimaanlage oder Ventilator nutzen | Senkt die Raumtemperatur, sorgt für frische Luft | Temperaturunterschiede nicht zu extrem & Zugluft vermeiden – Erkältungsrisiko! |
Kühle Umschläge auf Stirn/Nacken | Schnell erfrischend, bei Hitzestau oder Spannungskopfschmerz wohltuend | Kühlung auf Puls-/Wärmepunkten wie Stirn, Nacken, Handgelenke wirkt am effizientesten |
Barfußlaufen auf kühlen Flächen | Gibt direkt Körperwärme an den Boden ab | Aktiviert die Thermoregulation über die Fußsohlen – besonders effektiv auf Fliesen etc. |
Stoßlüften morgens & abends | Bringt frische Luft, senkt Raumtemperatur | Luftzirkulation unterstützt das Raumklima – wichtig für Schlaf & Kreislauf |
Hitze-Tipps abgehakt – jetzt weißt du was du tun kannst bei Hitze. Dann kommt jetzt der angenehmste Teil des Tages: deine persönliche Sommer-Auszeit. Ein bisschen Spa-Feeling, ein Hauch Aromaduft und ganz viel Me-Time – ready?
Runterfahren und Abkühlen bei Hitze – 6 Steps für einen richtig guten Sommerabend
Wenn draußen die Hitze flimmert und selbst das Sitzen auf dem Sofa zur Challenge wird, brauchst du nicht nur Abkühlung – sondern einen Plan, wie du dich trotz allem richtig wohlfühlst. Hier kommt dein Mini-Ritual zwischen Selfcare, Technologie und Sommer-Glow:
- Messe den Sommer!
Klingt nerdy, bringt aber echt was: Mit einem Hygrometer findest du heraus, wie sich dein Raumklima wirklich anfühlt – heiß, trocken oder tropisch-feucht. Ist die Luftfeuchtigkeit zu hoch, hilft ein Luftentfeuchter. Ist sie zu niedrig, nimm einen Luftbefeuchter, um das Klima erträglicher zu machen. Bei zu trockener Hitze sorgt ein Aroma-Diffusor mit ätherischen Ölen wie Pfefferminze oder Zitrone für frische Vibes und leichteres Durchatmen.
- Statt schwitzen: strahlen!
Schwere Beine, müde Füße – und trotzdem Lust auf Sommerglow? Dann ist ein Cellulite-Massagegerät deine Geheimwaffe. Es regt die Durchblutung an, bringt deine Lymphbahnen in Schwung und sorgt für ein Gefühl wie nach dem Spa – auch wenn du nur vom Schreibtisch ins Wohnzimmer gewechselt bist. Notwendig? Nein. Wohltuend? Absolut!
- Schönes Gesicht trotz Sonnencreme & Hitzestau?
Nach einem Tag mit UV-Schutz, Schweiß und Staub sehnt sich deine Haut nach Pflege. Mit einer sanften Gesichtsreinigungsbürste entfernst du Rückstände porentief – für ein sauberes, glattes Hautgefühl und neue Strahlkraft. Extra wohltuend: direkt danach eine kühlende, leichte Lotion auftragen.
- Muskel-Finish mit Massage-Effekt
Dein Rücken fühlt sich nach einem Tag im Hitzestress steif an? Gönn dir eine Runde mit der Massage-Gun – gerade an Schultern, Nacken oder Waden ein echter Gamechanger. Kurz, intensiv, lockernd – und genau das richtige Gefühl, wenn du den Tag ausklingen lassen willst.
- Wasser an, Alltag aus: Entspannung auf Knopfdruck
Ein Sommerabend, der nach Abkühlung ruft? Ab in die Badewanne mit sanftem Sprudel und angenehmer Massage. Kaltes Wasser beruhigt den Kreislauf, die Bewegung lockert deine Muskeln – also einfach mal treiben lassen.
- Iss dich cool: mit einem frischen Snack-Teller
Wassermelone, Gurke, Beeren oder leichter Protein-Boost: Das Richtige auf dem Teller hilft deinem Körper beim Runterfahren. Dazu ein Glas Kokoswasser oder Pfefferminztee – und dein Sommerabend ist nicht nur entspannt, sondern auch rundum lecker und leicht.
Noch ein paar Tage Sonne, noch ein paar heiße Abende – Zeit, sie auszukosten. Kühl dich klug, pflege dich bewusst, gönn dir kleine Pausen. Denn sind wir ehrlich: Im Winter werden wir uns genau nach diesen Momenten zurücksehnen. Also: Füße hoch und durchatmen. Und wenn du dich fragst, was tun bei Hitze? Du weißt es jetzt. Und dein Spätsommer-Ich wird’s dir danken.